Aktuelles

Nächste Veranstaltung

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
Schloss Nennhausen > Home > Veranstaltungen

Havelländische Musikfestspiele am 27.04.2025

Von Blüten und Waldvöglein: Deutsche und italienische Meisterwerke im Schlosspark Nennhausen

Doerthe Maria Sandmann (Sopran ), Gösta Funk (Cembalo ), Katharina Glös (Blockflöte), Alexander Koderisch (Violoncello) präsentieren eine musikalische Reise durch deustche und italienische Landschaften mit Volksliedern und Werken von u.a. Monteverdi, Bach, Brahms und Telemann.

So. 27.04.2025, Schloss Nennhausen, 16Uhr

Kartenverkauf

Vorverkauf 28,- / Abendkasse 32,-

Kartetelefon: 033237/85963

www.havellaendische-musikfestspiele.de

Ankerpunkte 2025

Die havelländischen Musikfestspiele sind kultureller Ankerpunkt im ländlichen Raum

Ausrichter ist der Kulturverein Nennhausen e. V. 

Führung durch Schloss und Park für den Alumni Club der Charité Berlin am 12.05.2025

Lesung von Hendrik Röder „Der Zauberberg, die ganze Geschichte“ am 22.06.2025

„Der Zauberberg, die ganze Geschichte“ von Norman Ohler

Lesung & Gespräch
Moderation: Hendrik Röder

Ein liebeskranker Erzähler reist mit seiner Tochter in das verschneite Davos. Aus dem »Familienurlaub« wird eine vergnügliche Reflexion über die Auswirkungen der Moderne, des Skifahrens und der Tuberkulosepandemie. Auch spürt er der Geschichte nach, wie aus dem bettelarmen Bergdorf das Symbol des globalen Reichtums wurde. Und wie in Thomas Manns ›Zauberberg‹ stellen sich auch ihm inmitten der Schneemassen die wirklich schwierigen Fragen: Wie müssen sich unsere Lebensweisen ändern? Welche Welt vererben wir unseren Kindern? Lauter Fragen, die sich Norman Ohler während eines Skiurlaubs mit seiner Tochter in Davos aufdrängen. Ein seltsamer Ort, voller Geschichte und vielleicht auch Antworten. Und so beginnt der Autor zu forschen, statt Ski zu fahren, findet heraus, wie der Mythos Davos als Lungenkurort seinen Anfang nahm, wie Sir Arthur Conan Doyle bei seinem Aufenthalt hier dazu beitrug, das Skifahren zu popularisieren, und wie aus einem vom Kindersklavenhändler heimgesuchten Bergdorf ein Leuchtturm der Weltwirtschaft wurde. Aber auch die anderen Seiten der Geschichte blättert er auf, immerhin ist Davos der Ort des ersten jüdischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus, und ein berühmtes Treffen europäischer Geistesgrößen läutete den Umbruch der Moderne ein. Eins ist klar: Davos ist viel mehr als nur die Kulisse des jährlich tagenden Weltwirtschaftsforums, und Thomas Manns weltberühmter Roman ist nur die Spitze des Bergs.

Uhrzeit, Ort und Karten

Sonntag, 22. Juni 2025, 16.00 Uhr, Schloß Nennhausen, Fouqué-Platz 4,

Karten unter: info@schloss-nennhausen.de oder 0331-2804103,

Eintritt: 12,-/10,-

Der Autor

Bild von Norman Ohler
Fotonachweis: Norman Ohler ©Markus Tedeskino / Agentur Focus

Norman Ohler ist freier Schriftsteller und lebt in Berlin. Er hat mehrere Romane und Sachbücher publiziert, stand mit ›Der totale Rausch‹ auf der Bestsellerliste der ›New York Times‹ und des ›Spiegel‹ und ist Träger des Pfalzpreises für Literatur. Sein Werk ist in über 30 Sprachen übersetzt.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Brandenburgischen Literaturbüros und des Schlosses Nennhausen.

Picknickkonzert mit Künstlern aus dem Havelland am 10.08 im Schlosspark Nennhausen

Romantik pur im Grünen (Einem der schönsten Parks mit altem Baumbestand im Havelland, in dem Friedrich de la Motte Fouqué schon spazieren ging!)

"Durch Feld und Wald zu schweifen!"

Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart
Als Zeitgenossen werden Haydn und von Dalberg mit im Programm zu finden sein, aber auch Seume, Rellstab, Goethe, Schiller, de la motte Fouqué, Kotzebue, Duncker u. a. werden musikalisch zu Wort kommen.

Gern können Sie Ihren eigenen Picknickkorb und (Liege-)stuhl oder Ihr Plaid mitbringen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen an einer Kaffeetafel vor Ort zu erwerben.
Der Erlös geht zu Gunsten des Fördervereins Schloss Nennhausen.



Uhrzeit, Ort und Karten

Sonntag, 10. August 2025, ab 16 Uhr (Einlass, ab 15.00 Uhr)

Schlossparkwiese im Schlossgarten Nennhausen, Fouqué-Platz 4, 14715 Nennhausen

Veranstaltung findet draußen statt. (Schlechtwettervariante im Teichhaus vorhanden!)

Karten erhältlich bei eventim
Einlass und Restkarten an der Tageskasse, ab 15 Uhr!

Die Künstler

Duo ›con emozione‹
Liane Fietzke, Sopran/Moderation
Norbert Fietzke, Piano
https://www.con-emozione.de

Das Duo ›con emozione‹, Liane Fietzke (geb. in Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland und feierte in 2024 sein 30-jähriges Bestehen.


Lesung Katarzyna Zorn „Reichskanzlerplatz“ am 14.09.2025

Nora Bossong „Reichskanzlerplatz“

Lesung & Gespräch
Moderation: Katarzyna Zorn

Der Südwesten Berlins im Jahr 1919: Die Weimarer Republik ist im Aufbruch und Hans so heftig wie hoffnungslos in seinen Mitschüler Hellmut Quandt verliebt. Als der Gymnasiast die junge und schöne Stiefmutter seines Schulfreunds kennenlernt, ahnt er noch nicht, welche Rolle Magda Quandt in seinem Leben spielen wird – für ihn persönlich, aber auch Jahre später als fanatische Nationalsozialistin und Vorzeigemutter des »Dritten Reichs«. Nach einem Unglücksfall beginnen Hans und Magda eine Affäre, von der sich beide Trost und Vorteile versprechen: Sie will aus ihrer unglücklichen Ehe ausbrechen, er seine Homosexualität verbergen. Erst als Magda Anfang der Dreißigerjahre Joseph Goebbels kennenlernt und der NSDAP beitritt, kommt es zwischen Hans und ihr zum Bruch. Und während Magda mit ihren Kindern in der Wochenschau zu sehen ist, wird Hans’ Leben zunehmend gefährlicher ...

Die Autorin

Fotonachweis: Nora Bossong © Heike Steinweg

Nora Bossong, 1982 in Bremen geboren, schreibt Lyrik, Romane und Essays, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde, zuletzt mit dem Joseph-Breitbach-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis. Nora Bossong lebt in Berlin.

 

Uhrzeit, Ort und Karten

Sonntag, 7. September 2025, 16.00 Uhr,

Schloß NennhausenFouqué-Platz 4,

Karten unter: info@schloss-nennhausen.de oder 0331-2804103,

Eintritt: 12,-/10,-

Open Air Veranstaltung „Wanderkino“ im Schlosspark Nennhausen am 20.09.2025

Stummfilmkino mit musikalischer Begleitung

Ablauf

Start der Veranstalltung 19:30 Uhr

Das reine Programm beläuft sich ca. 75 – 90 Minuten (je nach Programm erfolgt auch ein Wechsel der Filmrolle)

 

Eine Pause ( von ca. 20 Minuten )  ist laut dem Künstler auch möglich, sodass z.B. der Kulturverein wieder Speisen und Getränke zum Verkauf anbieten könnte.

(Vor der Veranstaltung natürlich auch. Absprachen werden noch getroffen und ein entsprechend früher Einlass (z.B. ab 18 Uhr) auf das Schlossgelände wird ebenfalls noch besprochen.)

Veranstaltungsende ist dann voraussichtlich um ca. 21:30 Uhr.